Als Person in der Gemeinschaft wachsen
Wir kommen wir miteinander aus? Wie sind wir füreinander da? Wie schützen wir uns selbst und wie schützen wir einander?
Das „Miteinander“üben wir immer wieder im Schulalltag während des Unterrichts und wir haben in unserem Sozialcurriculum für alle Unterrichtsfächer ausdrücklich die Anlässe benannt, zu denen wir das soziale Miteinander thematisieren und einüben. Darüber hinaus gibt es feste Aktivitäten und Lernmodule, mit denen wir das soziale Miteinander üben. Da sich in den letzten Jahren der richtige Umgang mit den digitalen Medien sich als eine besondere Herausforderung erweist, haben wir unser Sozialcurriculum jüngst durch gezielte Angebote zur Medienprävention erweitert. Für die Medienprävention bilden wir ältere Schüler als „Internetlotsen“ aus, die dann in verschiedenen Modulen und in Zusammenarbeit mit der Polizei die jüngeren Schüler durch den digitalen „Mediendschungel“ lotsen. Und dann gibt es noch Herausforderungen im Leben, wo unsere Kinder lernen müssen, sich selbst zu schützen. Bei unseren Aktivitäten arbeiten wir regelmäßig mit Experten zusammen (z.B. mit der Polizei und dem Verein G-Recht).

Unser Sozialcurriculum in Auszügen
Soziales Lernen | Prävention | Infos für Eltern | |
---|---|---|---|
Klasse 5: Kennenlernen | Kennenlerntag(e) | Medienprävention | |
Klasse 6: | Wöchentliche Klassenlehrerstunde Sozialkompetenztraining mit dem Verein G-Recht
| Suchtprävention | |
Klasse 7: | Wöchentliche Klassenlehrerstunde | Medienprävention | Elternabend: Infos zu Medienprävention (Polizei) |
Klasse 8: | 14-tägliche Klassenlehrerstunde | Medienprävention | Elternabend: Infos Präventionsveranstaltung „Drogen“ (Polizei) |
Klasse 9: | 14-tägliche Klassenlehrerstunde | Info Schuldenfalle (G-Recht) | |
Klasse 10: | BOGY | Verkehrsprävention: |