Grundlegendes zum Sportprofil
Am MPG gibt es mit dem Sportprofil ein interessantes Angebot für dich.
Wir legen in den Klassen 5 und 6 eine breitere sportmotorische Grundlage als gewöhnlich. Mit mehr Sportstunden in der Woche ab Klasse 7 bietet das Sportprofil einen guten Bewegungsausgleich. Durch dieses Mehr an Sport bekommt man die Möglichkeit, auch einmal Sportarten wie Fechten, Parcours oder Ultimate-Frisbee auszuprobieren.
Des weiteren wird Sport ab Klasse 8 zum Hauptfach und ist in der Mittelstufe gleichwertig zu den Fächern Mathematik, Deutsch und den Fremdsprachen.
Schule der nahgelegenen Sportanlagen
Die Hintergründe des Sports erkunden
Sporttheorie ist wichtig, um Zusammenhänge im Sport zu verstehen und das eigene sportliche Handeln besser zu verorten, nicht nur aus körperlicher Sicht. Aus diesem Grund haben wir uns in Abstimmung mit anderen Sportprofilschulen dazu entschieden, Theorieinhalte aus verschiedenen Bereichen des Sports in unserem Sportprofil zu behandeln.

Beispiele Klasse 8: Sportgeschichte
Wie war Olympia früher?
Wieso tragen wir auch heute noch eine Fackel durch die Welt?
Beispiele Klasse 9: Sportmedizin, Sport und Ernährung
Wie ist unser Körper aufgebaut und wie können wir Verletzungen vermeiden?
Wie muss ich mich ernähren, damit ich eine gute sportliche Leistung erbringen kann?
Beispiele Klasse 10: Sportpsychologie und Turnierorganisation
Wieso ist der eine im Training richtig gut, kann aber im Wettkampf keinen Sieg erringen?
Wie kann ich meine Nervosität im entscheidenden Moment in den Griff bekommen?
Wie organisiere ich ein Turnier?
Beispiele Kursstufe 1/2: Trainingslehre, Gesundheit, Fitness, Soziologie, Bewegungslehre
Wie muss ich trainieren, um eine tolle Badehosenfigur zu bekommen?
Welche Sportarten sind aktuell und vielleicht für mich interessant?
Wie analysiere ich eine sportliche Bewegung, um diese zu optimieren?